JU-SH begrüßt nachhaltige Pläne zur Bildungsdigitalisierung

16.06.2021
Pressemitteilung

Glißmann: „Digitale Bildung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.“

Zu der heutigen Debatte über die Bildungsdigitalisierung im schleswig-holsteinischen Landtag erklärt die Landesvorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein, Birte Glißmann: „Digitale Bildung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Wir wollen, dass sich die Bildung an die Möglichkeiten des Digitalen anpasst. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess beschleunigt, aber gleichzeitig auch aufgezeigt, wo es noch Probleme gibt. Im Zeitraum von 2019 – 2024 stehen Schleswig-Holstein über 300 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule zu. Davon darf kein Euro liegengelassen werden. Es ist gut, dass die Jamaika-Koalition bereits anfängt digitale Schule nachhaltig ausgestalten zu wollen. Eine nachhaltige Strukturierung und Finanzierung der Bildungsdigitalisierung zwischen Bund, Land und Schulträgern wird nach 2024 besonders wichtig sein, da dieses Thema nicht mehr wegzudenken ist.“

„Klar ist aber auch, dass die Anschaffung von Whiteboards und Laptops allein kein Garant für pädagogische Qualität ist. Investitionen in digitale Bildungsinfrastrukturen, pädagogische Konzepte sowie die gezielte Qualifizierung von Lehrkräften gehen Hand in Hand. Die Lehren aus der Corona-Pandemie müssen mit in diese Planungen aufgenommen werden. Beispielsweise braucht es sinnvolle und vor allem funktionsfähige Videokonferenzsysteme für das Home-Schooling“, so Glißmann abschließend.