Junge Union begrüßt Änderungen des Öffnungszeitengesetzes

20.11.2025
Pressemitteilung

Felix Siegmon: „Lebensqualität und Wirtschaft im ländlichen Raum stärken“

Im Rahmen der dieswöchigen Plenarsitzung des schleswig-holsteinischen Landtags wird über eine Änderung des Ladenöffnungszeitengesetzes beraten. Darin geht es darum, dass „personallose Kleinstsupermärkte“ auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein können. Das gilt in Gemeinden und Städten bis zu 2.500 Einwohnern und kommt somit insbesondere im ländlichen Raum zum Tragen. Auch der Verkauf durch Warenautomaten wird jetzt im Gesetz geregelt und von den Ladenschlusszeiten an Sonn- und Feiertagen befreit.

 

Die Junge Union Schleswig-Holstein begrüßt diese Änderungen, da sie dazu beitragen den Rückgang von Strukturen im ländlichen Raum zu verhindern. Der Landesvorsitzende Felix Siegmon stellt fest: „Seit Jahren schließen die Geschäfte auf dem Land. Durch das geringere Angebot und weniger Möglichkeiten wird das Leben in kleinen Gemeinden unattraktiver. Wenn die Bevölkerung abwandert, wird es noch unwirtschaftlicher Geschäfte vor Ort zu unterhalten und wir geraten in eine gefährliche Negativspirale.“

 

Personallose Supermärkte und Verkaufsautomaten können hier aus Sicht der JU SH helfen. Felix Siegmon dazu weiter: „Die Nutzung von Verkaufsautomaten ist gerade für landwirtschaftliche Betriebe hilfreich. Durch den Gesetzentwurf schaffen wir Sicherheit für die Betreiber und setzen mit der Möglichkeit des Betriebs an Sonn- und Feiertagen einen zusätzlichen Anreiz. Wir finden es gut, dass die Regierung mit dieser Regelung explizit die Probleme in den kleinen Gemeinden adressiert. Wir müssen die Lebensqualität und die Wirtschaft im ländlichen Raum stärken. Der ländliche Charakter unseres Landes ist schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Attraktivität von Schleswig-Holstein gewesen.“