
Kommission Kultur und Medien
Kultur ist vielfältig und umfasst unterschiedlichste Ausdrucksformen, die das gesellschaftliche Leben und die Identität prägen – von Kunst, Musik und Literatur bis hin zu Traditionen, sozialen Normen und Medien. Wir als Kommission wollen Kultur in all ihren Facetten wahrnehmen und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft fördern. In Schleswig-Holstein, einem Land mit einzigartiger kultureller Vielfalt, spiegelt sich Kultur in städtischen Kulturräumen, historischen Traditionen, regionalem Brauchtum und Minderheitskulturen wider, wie der dänischen und friesischen Kultur. Unser Ziel ist es, diese Vielfalt zu stärken, lokale Besonderheiten zu fördern und Kulturpolitik an den spezifischen Bedürfnissen unseres Bundeslandes auszurichten.
Unser Schwerpunkt liegt auf zwei zentralen Themen:
1. Archivarbeit:
Archivarbeit hilft, ein Bewusstsein für Identität und Gemeinschaft zu schaffen. Sie bewahrt nicht nur Fakten, sondern auch die Geschichten und Werte, die uns prägen. Wir möchten Archivarbeit lebendig gestalten und als Werkzeug nutzen, um aus der Vergangenheit zu lernen und Orientierung für die Zukunft zu geben. Archive sind mehr als Aufbewahrungsorte – sie fördern Bildung und stärken das Bewusstsein für unsere Verantwortung.
2. Unterstützung von Künstlern:
Junge Künstler und Künstlerinnen stehen vor Herausforderungen wie finanzieller Unsicherheit und fehlender Infrastruktur. Langfristige Stipendien und Atelierförderungen sind notwendig, um nachhaltige künstlerische Arbeit zu ermöglichen. Zudem müssen bürokratische Hürden abgebaut und Beratungsangebote ausgeweitet werden. Gerechtere Förderstrukturen und eine stärkere Unterstützung der Digitalisierung würden neue Chancen schaffen.
Diese Schwerpunkte bilden den Kern unserer aktuellen Projekte, doch sind sie keinesfalls eine Einschränkung unserer zukünftigen Arbeit. Wir laden alle ein, die Lust haben, aktiv mitzugestalten, kreative Ideen einzubringen und Kultur und Medien stärker in den Fokus zu rücken
Wenn du Interesse an der Kommission „Kultur und Medien“ hast und mehr darüber erfahren möchtest, schreib mir eine E-Mail an charlize.pinder [at] jush.de. Ich sende dir gerne alle Informationen sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen.
Beste Grüße,
Charlize
Kommissionsleiterin
Empfehlen Sie uns!