
Moin!
Rechnerisch ernährt ein deutscher Landwirt heute 140 Menschen – und damit mehr als doppelt so viele wie noch 1990. Wir alle haben durch unsere Ernährung und die damit einhergehenden Verbraucherentscheidungen täglich mit der Landwirtschaft und Wertschöpfungsketten zu tun. Voraussetzung für eine dauerhaft ausreichende und gesunde Ernährung sind nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme. Gleichzeitig zählt der Schutz von Menschen bzw. Verbrauchern, Tieren, Ökosystemen und unserem Klima zu den wichtigen Zielen unserer heutigen Gesellschaft. Im Kontext unserer internationalen Verflechtungen ist es nicht immer einfach, diese mit einer vielfältigen Land- und Ernährungswirtschaft zu vereinen, in der Landwirt:innen ökonomisch tragfähig wirtschaften können und in der auch junge Menschen Perspektiven in diesem Bereich erkennen und nutzen können.
So tauchen immer wieder Fragestellungen wie zum Beispiel die folgenden auf: Wie sieht eine zukunftsfähige und moderne Landwirtschaft im Kontext des globalen Weltmarktes aus? Wie können Agrar- und Klimapolitik Hand in Hand und nicht gegeneinander gestaltet werden? Wie können Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz auf hohem Niveau gewährleistet werden? Und welche Rolle spielt Regionalität in diesem Kontext? Unserer Kommission möchte diese und viele weitere Herausforderungen in den Bereichen Landwirtschaft und Verbraucherschutz diskutieren und Lösungsansätze dazu finden. Dafür treffen wir uns mehrmals im Jahr zu mitgliederoffenen Arbeitssitzungen, in denen wir spezifische Themen bearbeiten und Lösungsvorschläge formulieren. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, laden wir auch regelmäßig Referenten zu aktuellen politischen Themen ein. Praxisnähe ist uns besonders wichtig! Da gerade in der Landwirtschaft nichts ohne Praxis funktioniert, unternehmen wir regelmäßig Hofbesuche und andere Exkursionen, um uns dort Einblicke zu verschaffen, wo angepackt wird. Und weil bei uns in der Kommission ebenso der Spaß nicht zu kurz kommen soll, verbinden wir das gerne mit einem gemütlichen Grillen oder besuchen eine Scheunenfete.
Wenn du neugierig auf die Kommission geworden bist und Lust hast, dich einzubringen, bist du ganz herzlich eingeladen, bei unserem nächsten Treffen vorbeizugucken. Schreibe mir einfach eine E-Mail an anna-lena.sager [at] jush.de und du erhältst alle Informationen zur Kommission sowie Einladungen zu den kommenden Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf dich!
Anna-Lena Sager
Kommissionsleiterin
Empfehlen Sie uns!