
Auf dem ersten hybriden Schleswig-Holstein Tag (SHT) wird die Junge Union Schleswig-Holstein am Samstag, den 28. November digital Ideen und Impulse für die kommenden zwei Jahre vorstellen und diskutieren. Anschließend wird am Samstag und Sonntag ein neuer Landesvorstand im Rahmen einer dezentralen Urnenwahl gewählt.
„Die Pandemie zwingt uns zum Handeln. Unsere Freunde in Dithmarschen hatten einen großartigen Schleswig-Holstein- Tag in Meldorf geplant, den wir aufgrund der aktuellen Situation leider so nicht durchführen können. Wir sind dem ganzen Team der Jungen Union Dithmarschen sehr dankbar für den Einsatz der letzten Monate“, so Birte Glißmann, Vorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein.
Als Alternative hat sich der Landesvorstand der Jungen Union Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Kreisvorsitzenden auf ein hybrides Modell zur Durchführung des Landestages verständigt.
„Wir sind technisch gut ausgestattet und haben gemeinsam tolle Ideen entwickelt, wie wir auch in Zeiten der Pandemie tagen und einen neuen Vorstand wählen können. Das Ergebnis ist ein hybrider Schleswig-Holstein-Tag mit einer dezentralen Urnenwahl. Am Samstag beginnt um 10 Uhr unser digitales Format, das über einen Livestream auf unserer Webseite und den Sozialen Medien verfolgt werden kann. Wir freuen uns unter anderem über digitale Grußworte unseres CDU-Landesvorsitzenden Daniel Günther, unseres JU-Bundesvorsitzenden Tilman Kuban sowie Dorothee Bär, der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung. Zudem werden wir Carsten Linnemann, den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, für ein digitales Live-Interview zu Gast haben. Anschließend haben die Delegierten dann die Möglichkeit, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen ihre Stimmen für den neuen Landesvorstand in sechs Wahllokalen im Land abzugeben. Wir freuen uns, dass wir hybrid tagen können, hoffen aber, dass das zum ersten und einzigen Mal so sein wird“, so Glißmann abschließend.
Empfehlen Sie uns!