
Am 27. & 28. August 2016 ab 10 Uhr findet unsere Summer School statt. Wir tragen in der Jugendherberge „Am Burgtor“ | Am Getrudenkirchhof 4 | Lübeck.
Hier geht es zur Einladung:
In diesem Jahr steht die Energie- und Wirtschaftspolitik im Mittelpunkt der Summer School. Wir wollen uns mit der
Industrie- und Arbeitsmarktpolitik in Schleswig-Holstein auseinandersetzen, das Thema Erneuerbare Energien diskutieren
und unser aktuelles JU-Kampagnenthema Berufliche Bildung weiter vertiefen. Die Workshops versprechen
wieder spannend zu werden, nicht nur weil sich viele interessante Referenten angekündigt haben.
Wir bieten folgende Workshops an:
Schleswig-Holstein und Industriepolitik -spielen wir in der Europa-Liga? (Tobias Loose, Juliane Weigel)
Schleswig-Holstein ist nicht besonders bekannt als Industriestandort. Trotzdem spielen wir in vielen Branchen mindestens in der Europa-Liga oder sind sogar Weltmeister für bestimmte Produkte.
Wie können wir unsere heutigen Stärken ausbauen und neue Industriebereiche in Schleswig-Holstein entwickeln?
Arbeitsmarktpolitik im europäischen Kontext (Björn Schreiber, Katharina Kaiser, Kevin Ruhbaum)
Eine florierende Wirtschaft 4.0 benötigt gute und flexibel einsetzbare Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Grenzübergreifende Beschäftigungen sowie Zeitarbeit sind Modelle, die auch in Schleswig-Holstein keine Seltenheit mehr sind.
Berufliche Bildung (Eric Dresler , Lasse Schätzler )
Wir werden über die aktuelle Situation der Auszubildenden in Schleswig-Holstein sprechen, uns Gedanken zu Rahmenbedingungen in der Ausbildung machen, die Struktur Beruflicher Schulen verstehen und hinterfragen, wieso der Trend in unserer Gesellschaft immer mehr zur Akademikerlaufbahn geht.
Die Energiewende im europäischen Kontext und im Vergleich mit Deutschland (Felix Droßard, Jan-Oliver Kammesheidt )
In dem Workshop diskutieren wir gemeinsam mit Referenten die Rahmenbedingungen für die
Energiewende in Europa und blicken hierbei auf die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
innerhalb der Europäischen Union.
Verbindliche Anmeldung bis zum 15. August an
info [at] jush.de
Teilnahmebeitrag mit Übernachtung & Verpflegung: 40,-€ (20€ ohne Übernachtung)
Bitte bei Anmeldung angeben, ob keine Übernachtung oder besondere Verpflegung gewünscht ist.
Handtücher und Bettwäsche sind mitzubringen.
Übernachtet wird in der Jugendherberge am Gertrudenkirchof.
Empfehlen Sie uns!