
Dieses Mal öffnet die Hansestadt Hamburg Ihre Tore, um Delegierte sowie nationale und internationale Gäste begrüßen zu können.
Auch der Landesverband der Jungen Union Schleswig-Holstein nimmt mit 50 Delegierten und Gästen teil und ist stark auf dem Parteitag der größten politischen Jugendorganisation Deutschlands vertreten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir kommendes Wochenende mit JUlern aus ganz Deutschland und Europa diskutieren und Beschlüssen fassen werden“, so Tobias Loose, Landesvorsitzender der Jungen Union Schleswig-Holstein. „Leitfaden des Deutschlandtages wird ein Zukunftspapier sein, das zuvor in zahlreichen Zukunftskonferenzen mit allen Mitgliedern der Jungen Union erarbeitet worden ist. Es ist wichtig, dass wir uns als junge Generation jetzt schon um die Themen von morgen kümmern, damit unser Land auch für nachfolgende Generationen gut aufgestellt ist.“ Darüber hinaus sind Paneldiskussionen mit zahlreichen Referenten über Zukunftsthemen wie Wirtschaft und Energie, Digitalisierung und Demographie geplant.
Auch die Jungen Union Schleswig-Holstein wird einen eigenen Antrag einbringen: „Wir setzen uns für einen weiteren Ausbau des Hamburger Hafens ein, um den Wirtschaftsstandort Hamburg und Schleswig-Holstein für die Zukunft zu stärken und zu sichern“.
Als Ehrengast wird bereits Freitagabend die Bundeskanzlerin Angela Merkel den Deutschlandtag besuchen. Hier wird eine spannende Diskussion zum Thema Flüchtlinge erwartet. „Die Kanzlerin hat in den letzten Monaten Mut bewiesen und klar gemacht, dass Deutschland sich vor seiner Verantwortung Flüchtlinge aufzunehmen nicht drücken wird. Wir erwarten während der Diskussion auf dem Deutschlandtag Antworten darauf, wie dies auch zukünftig weiter gelingen soll.“, so Tobias Loose abschließend.
Empfehlen Sie uns!