Im Rahmen der aktuellen Plenarwoche berät der Schleswig-Holsteinische Landtag über einen Antrag der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Darin wird gefordert das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz an Schulen präsenter zu machen. Ein zentraler Bestandteil davon ist die Prüfung eines landesweiten Aktionstags, der an Schulen in Kooperation mit Hilfsorganisationen und anderen Einrichtungen durchgeführt werden soll.
„Wir halten das in den aktuellen Zeiten für den richtigen Schritt in der Entwicklung der Krisenresilienz unserer Gesellschaft“, sagt Justus Schmitt, stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union. „Wir wollen auf Ernstfälle vorbereitet sein und das bedeutet auch, dass die Jugend schon früh für solche Fälle sensibilisiert werden muss.“
Neben dem Aktionstag trage dazu auch die Bereitstellung ergänzender Unterrichtsmaterialien zum Thema „Selbstschutz“ bei. Trotz der aktuellen außenpolitischen Sicherheitslage müsse es zudem nicht unbedingt um Angriffe oder Konflikte gehen. „Die Ostseesturmflut im Jahr 2023 hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich unsere Gesellschaft weiter mit dem Katastrophenschutz beschäftigt“, so Schmitt weiter. „Damals hat es eine große Hilfsbereitschaft der Bürger und eine große Leistung aus dem Ehrenamt gegeben. An dieses tolle Engagement müssen wir anknüpfen.“
Empfehlen Sie uns!