Zum Tode von Günter Grass

13.04.2015
Pressemitteilung

Die Junge Union Schleswig Holstein würdigt zum Tode des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Günter Grass dessen literarisches Werk.

„Wenngleich die Vergangenheit hinsichtlich seiner militärischen Einberufung unter dem NS-Regime des bis zu Letzt in Lübeck lebenden Grass bis heute kontrovers diskutiert wird, gehört sein literarischen Vermächtnis dennoch zum bleibenden literarischen Werk des 20. Jahrhunderts“, so der Vorsitzende der Kulturkommission der JU Schleswig-Holstein, Henrik Welp.

„Mit seinen Romanen, Gedichten und Reden griff er immer wieder politische Debatten auf und war stets streitbarer, aber nie stummer Kritiker unserer Vergangenheit und Gegenwart.“, so JU-Landeschef Tobias Loose weiter.

Günter Grass verstarb am Montag, 13.04.2015 mit 87 Jahren in Lübeck, wie sein Verlag entsprechend mitteilte.