
Die Junge Union Schleswig-Holstein spricht erneut gegen das bedingungslose Grundeinkommen aus. Auf der Winter Academy in Kappeln (12. und 13. Januar 2019) diskutierten die gut 100 anwesenden Mitglieder in Workshops mit Fachreferenten über verschiedene Themen.
In einer Podiumsdiskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen stellten der ehemalige Landesvorsitzende der Grünen Arfs Wagner und Stefan Lange, der Landesvorsitzende der Mittelstandsvereinigung der CDU, ihre Standpunkte zum bedingungslosen Grundeinkommen dar und diskutierten diese mit dem Plenum.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen minimiert nicht nur den Anreiz für Arbeitssuchende, sich in Arbeit zu begeben, sondern stellt auch den sozialen und kommunikativen Charakter von Arbeit in Frage, so Birte Glißmann, Landesvorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein.
Die Landesvorsitzende betont: Wir haben beim Schleswig-Holstein- Rat am Sonntag intensiv um unsere Positionen gerungen. Mit der Ablehnung des bedingungslosen Grundeinkommens zeigen wir, dass unsere Generation an einer leistungsorientierten Gesellschaft festhält. Damit senden wir aber auch eine klare Botschaft an die Landesregierung, die eine Erprobung des bedingungslosen Grundeinkommens im Koalitionsvertrag vorgesehen hat.
Empfehlen Sie uns!