Junge Union strebt Parteireform in der CDU Schleswig-Holstein an

02.08.2019
Pressemitteilung

Forderung nach Generalsekretär für die CDU Schleswig-Holstein

Als Reaktion auf die Europawahl hat die Junge Union Schleswig-Holstein auf ihrem Schleswig-Holstein-Rat in Heide einen Maßnahmenplan beschlossen, um innerparteiliche Reformen anzustoßen. 

„Wir müssen Themen besetzen, effizienter und attraktiver für Mitglieder werden und gerade in der Kommunikation neue Maßstäbe setzen. Im Europawahlkampf ist uns deutlich vor Augen geführt worden, dass wir bisher nicht in der Lage sind, auf kurzfristige Ereignisse zu reagieren und auf die wichtigsten Fragen konkrete Antworten zu geben. Um langfristig Volkspartei zu bleiben, müssen wir uns innerparteilich neu aufstellen. Daran wollen wir gemeinsam mit der CDU arbeiten“, so Birte Glißmann, Landesvorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein.

Als wichtigstes Ziel erachtet die Junge Union die Wiedereinführung eines Generalsekretärs für die Landespartei und eine Neustrukturierung der Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.

„Mit einem Generalsekretär und durch zentralere Organisations- und Verwaltungsstruktur können wir unsere Ressourcen effektiver nutzen und unsere Kampagnenfähigkeit und das Serviceangebot erhöhen.

Gleichzeitig können wir mit einem Generalsekretär einen besseren Ausgleich erzielen zwischen dem Regierungshandeln mit Daniel Günther als Ministerpräsidenten und Landesvorsitzenden auf der einen und dem innerparteilichen Wettstreit um die besten Ideen und Inhalte mit einem Generalsekretär auf der anderen Seite. Unser Anspruch muss es in Zukunft wieder verstärkt sein, als Motor neue Inhalte zu entwickeln und diese auch modern und innovativ zu kommunizieren. Diesen Weg wollen wir mit diesen ersten Schritten anstoßen. Wir sind überzeugt davon, dass eine solche Reform der richtige Weg zu weiteren Wahlerfolgen und neuen Mitgliedern sein wird,“ so Glißmann abschließend.