eSports institutionalisieren und professionalisieren

20.08.2019
Pressemitteilung

Junge Union Schleswig-Holstein fordert eSports-Akademie an der Westküste

„Auf der Gamescom zeigt sich dieser Tage wieder besonders eindrucksvoll, dass eSports ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendkultur ist. Denn entgegen vieler Vorurteile sind mit der Entwicklung von eSports viele Chancen verbunden, insbesondere durch die Erschließung neuer Zielgruppen für Sportvereine. Deshalb setzen wir uns für eine Förderung von eSports ein und wollen die Vorteile bei der Wertschöpfung vor Ort nutzen“, so Birte Glißmann, Landesvorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein.

„Wir setzen uns dafür ein, dass sich eine eSports-Akademie an der Fachhochschule Westküste ansiedelt. Hochschule, Land und Kommunen sollen gemeinsam daran arbeiten, dass sowohl die Infrastruktur als auch ein dauerhaft ausreichender Finanzrahmen dafür zur Verfügung stehen. So kann Schleswig-Holstein eine Vorreiterrolle im Bereich eSports übernehmen und die Attraktivität der Hochschullandschaft gesteigert werden.

Die Förderung zur Einrichtung kommunaler eSport-Häuser durch das Land stellt einen ersten wichtigen Schritt dar, allerdings ermöglicht eine eSports-Akademie an der Fachhochschule Westküste eine wissenschaftliche Begleitung der Förderung und der Professionalisierung des eSports. Dadurch können wir wiederum die Vereine im Land bei der Etablierung von eSports-Sparten unterstützen, die Ausbildung von Trainern begleiten und professionalisieren und gleichzeitig die ökonomischen Gesichtspunkte untersuchen“, so Glißmann abschließend