Junge Union Schleswig-Holstein fordert Respekt für Landwirte

22.10.2019

Glißmann: „Landwirte ernähren uns, sie sorgen für Biodiversität, sie verdienen mehr Respekt!“

Anlässlich der heutigen (22.10.2019) Protestkundgebungen vieler Landwirte fordert die Junge Union Schleswig-Holstein mehr Respekt für Landwirte und ihre Familien sowie eine andere Diskussionskultur in diesem Themenbereich.

„Effektiv erzeugen unsere Landwirte mit moderner Technik hochwertige Lebensmittel, welche weltweit gefragt sind. Seit Jahrhunderten prägen sie nachhaltig unsere Kulturlandschaft zwischen den Meeren und sorgen so für Biodiversität. Sie arbeiten 365 Tage im Jahr und das oft täglich mehr als 8 Stunden. Es ist unerträglich, wie Teile der Gesellschaft diesen ganzen Berufsstand verächtlich machen. Wer Landwirte pauschal als „Landzerstörer“, „Artenvernichter“ und „Wasservergifter“ darstellt, sät Hass. Hass gegen Menschen, deren einziges vermeintliches Verbrechen ist, dass sie nach geltendem Recht nachhaltig für uns alle Nahrungsmittel produzieren. Wir fordern mehr Respekt für Landwirte und ihre Familien“, so Birte Glißmann, Vorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein. Um den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht werden zu können, müssen Landwirte und Konsumenten miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. „Wir brauchen eine andere Debattenkultur zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft“, so Glißmann weiter. 

Am Wochenende (26./27.10.) diskutiert die Junge Union bei Ihrem Schleswig-Holstein-Tag in Lübeck den Leitantrag „Der Weg zu einem nationalen Klimakonsens“, bei dem sie sich auch intensiv mit den Fragen und Herausforderungen der Landwirtschaft auseinandersetzen wird.